Die neue Norm DIN EN 50678 VDE 0701:2021-02 ist ab sofort gültig. Sie trägt den Titel „Allgemeines Verfahren zur Überprüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen von Elektrogeräten nach der Reparatur“.

Entstanden ist die neue Norm DIN EN 50678 VDE 0701 durch eine Teilung der alten Norm DIN VDE 0701-0702 in zwei Teile. Die Ursache für diese Teilung liegt im europäischen Harmonisierungsgebot. Weil die nationalen Normen unterschiedliche Anwendungsgebiete haben, werden sie nun an die europäischen Richtlinien angepasst. Nachdem die alten Normen DIN VDE 0701 und DIN VDE 0702 im Jahr 2008 zusammengeführt worden waren, werden sie nun also wieder getrennt.

Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden neuen Normen ist dieser:

  • Die DIN VDE 0701 gilt für die Prüfung von Geräten nach einer Reparatur.
  • Unter den Anwendungsbereich der DIN VDE 0702 fallen Wiederholungsprüfungen.

Eine Elektrofachkraft muss also künftig wieder auf zwei Normen zurückgreifen. Derzeit ist die neue DIN VDE 0702 noch nicht gültig; auch eine Übergangsfrist für die alte DIN VDE 0701-0702 steht noch nicht fest.

Anwendungsbeginn

Anwendungsbeginn für die von CENELEC am 2019-12-16 angenommene Europäische Norm als DIN-Norm ist 2021-02-01.Für DIN VDE 0701-0702 (VDE 0701-0702):2008-06 besteht eine Übergangsfrist bis 2022-12-16.

Änderung

Gegenüber DIN VDE 0701-0702 (VDE 0701-0702):2008-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

a) die Norm gilt nicht für die Wiederholungsprüfung und nicht für die Prüfung von Geräten der Informationstechnik;
b) bei der Prüfung von Geräten für den Hausgebrauch wurden einige Prüfungen wie Funktionstest, Polarität des Netzsteckers, Prüfung weiterer Schutzmaßnahmen und Ableitstrommessung an isolierten Eingängen aus dem Anwendungsbereich herausgenommen;
c) die Berechnungsgrundlage für Leitungen über 1,5 mm2 wurde geändert;
d) die Ableitstrommessung an isolierten Eingängen ist nun normativ festgelegt;
e) die Verwendung von Messgeräten nach VDE 0413-16/IEC 61557-16 wurde ergänzt.