DAS NEUE GEBÄUDEENERGIEGESETZ
Mit dem Gesetz werden gleich drei energiesparrechtliche Regelwerke (Energieeinsparungsgesetz – EnEG, Energieeinsparverordnung – EnEV und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz – EEWärmeG) für Gebäude erstmals zusammengeführt.
Mit dem Gesetz werden gleich drei energiesparrechtliche Regelwerke (Energieeinsparungsgesetz – EnEG, Energieeinsparverordnung – EnEV und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz – EEWärmeG) für Gebäude erstmals zusammengeführt.
Feuerwehrwesen – Ausstattung von mobilen Stromerzeugern zur Versorgung von elekrischen Betriebsmitteln und zur Gebäudeeinspeisung
Um herauszufinden wie viel Arbeitsschutz am Arbeitsplatz notwendig ist, müssen zunächst die möglichen Gefahren ermittelt werden. Hierfür schreibt das Arbeitsschutzrecht die Gefährdungsbeurteilung vor.
Unterweisung ist die Pflicht eines jeden Vorgesetzten. In Gesetzen, Verordnungen und Unfallverhütungsvorschriften gibt es zahlreiche Hinweise zum Thema „Unterweisung“. Hier werden einige Auszüge vorgestellt:
Eine verantwortliche Elektrofachkraft übernimmt die fachliche Leitung in einem Betrieb oder Betriebsteil im Bereich der Elektrotechnik in dem elektrotechnische Tätigkeiten verrichtet werden. In der Praxis stellt sich jedoch oft die Frage ob ein Unternehmen, das elektrotechnische Arbeiten durchführt, grundsätzlich eine verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) benötigt?
Allgemeine Fragen beantworten wir Ihnen hier:
Tel.: +49 8238 9921847
E-Mail: info@schalk-elektrotechnik.de
WhatsApp: +49 8238 9921847
Unser Elektrotechnik Notdienst ist für Sie 24h erreichbar: +49 1511 7667634
Montag – Donnerstag: 8 – 16 Uhr
Freitag: 8 – 14 Uhr